- trillern
- tril|lern ['trɪlɐn] <itr.; hat:
singen oder pfeifen mit schneller Wiederholung von einem oder zwei hellen Tönen:der Vogel trillert laut.
* * *
trịl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉1. mit Tremolo singen2. singen (von Vögeln)3. auf der Trillerpfeife pfeifen* * *
trịl|lern <sw. V.; hat:1.a) mit Trillern, Trillern ähnlichen Tönen, tremolierend singen od. pfeifen:sie singt und trillert den ganzen Tag;b) trillernd (1 a) hervorbringen, ertönen lassen:sie trillerte und trällerte ein Lied nach dem andern;im Gebüsch trillerte eine Nachtigall ihr Lied.2.a) auf einer Trillerpfeife pfeifen:er trillerte einmal kurz;b) trillernd (2 a) hervorbringen, ertönen lassen:ein Signal t.3.☆ einen t. (ugs.; ein alkoholisches Getränk trinken).* * *
trịl|lern <sw. V.; hat: 1. a) mit Trillern, Trillern ähnlichen Tönen, tremolierend singen od. pfeifen: sie singt und trillert den ganzen Tag; b) trillernd (1 a) hervorbringen, ertönen lassen: sie trillerte und trällerte ein Lied nach dem andern; im Gebüsch trillerte eine Nachtigall ihr Lied. 2. a) auf einer Trillerpfeife pfeifen: Er stieß die Tür auf, trillerte kurz und heftig auf seiner Pfeife und rief dann schneidig: ... (Kirst, 08/15, 65); b) trillernd (2 a) hervorbringen, ertönen lassen: ein Signal t. 3. *einen t. (ugs.; ein alkoholisches Getränk trinken).
Universal-Lexikon. 2012.